XI edycja - abstrakty
Główna | Organizacja | Abstrakty | Program | Plakat | Galeria | Wytyczne | Ankieta |
Prezentujemy listę referentów oraz tytułów wystąpień wraz ze streszczeniami. Zapraszamy do lektury!
Przypominamy, że język, w którym podany jest tytuł, jest równoznaczny z językiem całego wystąpienia.
Pod każdym streszczeniem widoczny jest skrócony program (aktualny na 04.04.2019), dzięki któremu można dowiedzieć się, jakie inne referaty będą wygłaszane podczas danej sekcji.
Aleksandra Lidzba (Uniwersytet Wrocławski)
Wie Hund und Katze leben - Zum sprachlichen Bild der Tiere in der deutschen und polnischen Phraseologie
Jede Kultur sieht die Welt ein bisschen anders. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Wahrnehmung der Welt sind in der Phraseologie des jeweiligen Volkes sehr sichtbar. Dank der Eigenschaft der Phraseologismen - Bildhaftigkeit - schreiben sie sich in die Konzeption des sprachlichen Bildes ein.
Den Ausgangspunkt für meine Präsentation bildet die Definition des sprachlichen Bildes nach Bartmiński an. Seiner Meinung nach, soll man diesen Begriff als "die unterschiedlich verbalisierte Interpretation [verstehen – A.L.], die in der Sprache enthalten ist, und die sich in einer Form der Urteile fassen lässt. Es können feste Urteile sein, die eine Unterstützung in der Materie der Sprache selbst haben, also in der Grammatik, im Wortschatz, in den klischeenhaften Texten (z.B. in Sprichwörtern), aber auch angenommene Urteile, d. h. durch die sprachlichen Formen implizierten, eingeprägte auf der Ebene gesellschaftlichen Wissens, Überzeugungen, Mythen und Rituale" (Bartmiński 2012: 12) [übersetzt von A.L.].
Die Phraseologismen sind besondere Einheiten, die die Welt auf verschiedene Art und Weise beschreiben, was gleichzeitig sowohl von der Kultur als auch ihrer Geschichte abhängt. Deshalb meine ich, dass sie angemessene Einheiten zum Analysieren im Kontext des sprachlichen Bilds sind.
In der vorliegenden Arbeit analysiere ich deutsche und polnische Phraseologismen mit der Komponente Hund/pies und Katze/kot im Komponentenbestand. Das Ziel ist, Ähnlichkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Wahrnehmung beider Tiere im Deutschen und Polnischen zu untersuchen.
Das Material stammt aus phraseologischen Wörterbüchern der deutschen und polnischen Sprache.
Gdzie i kiedy:
W tym samym czasie ... 504, 505, 525 | sala: 416 moderacja: Piotr Cieszyński |
10:00-10:15 | Aleksandra Lidzba (Uniwersytet Wrocławski) - Wie Hund und Katze leben - Zum sprachlichen Bild der Tiere in der deutschen und polnischen Phraseologie |
10:15-10:30 | Łukasz Piątkowski (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu) - Funktionsverbgefüge im deutsch-polnischen Vergleich - Beschreibung eines Forschungsvorhabens |
10:30-10:45 | Joanna Majewska-Zarychta (Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II w Lublinie) - Konzeptuelle Metapher im Pressediskurs über die Flüchtlingskrise |
10:45-11:00 | Agnieszka Wypiorczyk (Uniwersytet Łódzki) - Manipulative Mechanismen im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten |
11:00-11:20 | dyskusja |