X edycja - abstrakty
Główna | Organizacja | Abstrakty | Program | Plakat | Galeria | Wytyczne | Ankieta |
Prezentujemy listę referentów oraz tytułów wystąpień wraz ze streszczeniami. Zapraszamy do lektury!
Przypominamy, że język, w którym podany jest tytuł, jest równoznaczny z językiem całego wystąpienia.
Pod każdym streszczeniem umieszczony jest skrócony program, dzięki któremu można dowiedzieć się, jakie inne referaty będą wygłaszane podczas danej sekcji.
Anna Kurzaj (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza)
Zur Wiedergabe von Realienbezeichnungen anhand des Romans von Stefan Zweig "Die Welt von Gestern"
Der Vortrag handelt von der Übersetzung von Realienbezeichnungen anhand des Romans "Die Welt von Gestern" von Stephan Zweig und seiner Übersetzung ins Polnische "Świat wczorajszy" von Maria Wisłowska. Es wurde untersucht, welche Wiedergabetechniken für diese Benennungen angewendet wurden. Die Realienbezeichnungen stellen ein schwieriges Übersetzungsproblem dar, weil sie für eine Kultur spezifische Ereignisse, Sitten oder Objekte benennen, die jedoch in einer anderen Kultur nicht bekannt sind. Eine gute Übersetzung sollte dem ZS-Empfänger eine fremde Kultur näher bringen (vgl. Sieradzka-Kulasa 2000: 62). "Die Welt von Gestern" ist ein Erinnerungsroman, der sich in der österreichischen Realität abspielt. Daher stellt der Roman eine Herausforderung für einen Übersetzer dar. In dem Vortrag wird zunächst Stephan Zweig vorgestellt. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Werk "Die Welt von Gestern" gelegt. Danach wird der Begriff Realien nach Elisabeth Markstein und Krzysztof Hejwowski definiert und die bei der Analyse angewendeten Wiedergabetechniken von Realienbezeichnungen werden dargestellt. Im Vortrag werden 10 ausgewählte, signifikante Beispiele von Realienbezeichnungen aus dem Roman von den insgesamt 36 analysierten präsentiert. In den Schlussfolgerungen werden die Entscheidungen der Übersetzerin als angemessen oder unangemessen beurteilt und es wird die Frequenz der Übersetzungstechniken ausgewertet. Abschließend wird die Frage erörtert, ob die Benennungen in dem Zieltext der Ausgangskultur näher bringen können.
Gdzie i kiedy:
W tym samym czasie ... 416, 419, 504 | sala: 421 moderacja: Alicja Kierończyk |
10:00-10:15 | Julia Piotrowska (Uniwersytet Śląski) - Szminka, spódnica i szpilki, czyli językowy obraz kobiety w biznesie |
10:15-10:30 | Anna Maria Pilińska (Uniwersytet Warszawski) - Językowy obraz warszawskiego alarmu smogowego zimą w 2018 roku |
10:30-10:45 | Anna Kurzaj (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza) - Zur Wiedergabe von Realienbezeichnungen anhand des Romans von Stefan Zweig "Die Welt von Gestern" |
10:45-11:00 | Sylwia Sobiło (Uniwersytet Warszawski) - Między symbolizmem a awangardą – o poetyckim języku prozy Brunona Schulza |
11:00-11:20 | dyskusja |